In dem Projekt MAIK – Männer arbeiten in Kitas werden gemeinsam mit den Netzwerkpartnern neue Strategien zur Steigerung des Anteils männlicher Fachkräfte in Kitas entwickelt und in den rund 670 katholischen Tageseinrichtungen für Kinder im Erzbistum Köln erprobt und implementiert.
Wir verfolgen nicht nur das Ziel, mehr Männer für den Beruf des Erziehers und die Mitarbeit in einer Tageseinrichtung für Kinder zu gewinnen, sondern auch die Genderkompetenz von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Tageseinrichtungen im Erzbistum Köln zu fördern und eine geschlechtersensible Pädagogik in der Erziehungs- und Bildungspraxis von Jungen und Mädchen zu etablieren.
Unsere Handlungsfelder und Teilprojekte:
Handlungsfeld System Kita
- Fachtagungen
- Geschlechtergerechte Personalgewinnung
- Geschlechtersensibles Empowering
- Kinderschutz
- Rahmenkonzeptgeschlechtsbewusste Erziehung
- Zusammenarbeit von Vätern und Müttern
Handlungsfeld Wege in den Beruf
- Werbung für den Erzieherberuf
- Boys' Day
- Freiwillige Soziale Dienste
- Genderspezifisches Lehren und Lernen in der Ausbildung
- Alternative Ausbildungswege/ Quereinstieg
- Trainingsmaßnahmen nach SGB III
Handlungsfeld Politik
- Information und Kommunikation in und mit politischen Gremien
- Leitlinien und Positionspapiere
- Projektbeirat
Hierzu nutzen wir das fachliche Know How unserer Fachabteilung, der Träger und deren angegliederten Kitas, sowie der Partner aus dem caritativen und sozialen Umfeld. Mit Hilfe dieses großen Netzwerkes wollen wir auf allen Ebenen das Thema "MEHR Männer in Kitas" voranbringen.