Sachsen-Anhalt

„KITA sucht Mann – für Erziehungspartnerschaft und mehr“ - so der Titel des Stendaler Modellprojektes, das in enger Kooperation zwischen der Hansestadt Stendal und dem KinderStärken e.V. (An-Institut der Hochschule Magdeburg-Stendal) durchgeführt wird.
Kontakt
KinderStärken e.V.
Hochschule Magdeburg-Stendal
Ansprechpartner/in: Denise Mikoleit
Osterburger Straße 25 (Postanschrift)
Breite Straße 63 (Besuchsanschrift), 39576 Hansestadt Stendal
Telefon: 03931 - 3187 4872
mikoleit@kinderstaerken-ev.de | www.kinderstaerken-ev.de
Weitere Ansprechpartner:
Benjamin Ollendorf (Projektkoordinator)
ollendorf@kinderstaerken-ev.de
Mobil: 01578 - 7743 235
Projektbeschreibung
„KITA sucht Mann – für Erziehungspartnerschaft und mehr“ - so der Titel des Stendaler Modellprojektes, das in enger Kooperation zwischen der Hansestadt Stendal und dem KinderStärken e.V. (An-Institut der Hochschule Magdeburg-Stendal) durchgeführt wird.
Ziel ist es, gemeinsam mit Verbund- und Kooperationspartnern Ideen für eine Steigerung des Anteils männlicher Pädagogen in den Kindertagesstätten zu entwickeln und umzusetzen.
Fachtagungen, Öffentlichkeitsarbeit und Gendersensibilisierung
So  werden jährliche Fachtagungen stattfinden, eine Imagesteigerung des  Erzieher/innenberufes u.a. durch verstärkte  Öffentlichkeitsarbeit angestrebt, Fort- und Weiterbildungen zur  Gendersensibilisierung in Kitas, Schulen, Berufsschulen, Berufsberatung  durchgeführt.
Frühzeitiger Kontakt zu Jungen und Einführung eines Sozialpraktikums
Parallel  dazu werden Ideen für einen möglichst frühzeitigen Kontakt von Jungen  in Kitas umgesetzt, so sind z.B.: die Betreuung von  Arbeitsgemeinschaften durch Jungen (Vorstellung und Weitergabe von  Hobbys  z.B. Musik, Tanz, Fußball...); die Einführung eines  Sozialpraktikums angedacht. Die Grundlage dafür bildet eine  zielgerichtete Kooperation zwischen (Sekundar)Schule und Berufsschule,  Veranstaltungen in den Schulen durch Praktiker/innen; regelmäßige  Praxisstunden in den Kitas (experimentieren, werken, musizieren...).
Umschulung und berufsbegleitende Ausbildung
Neben den  Strategien für die Gewinnung von Männern im ersten Ausbildungsweg werden  gemeinsam mit Trägern, Berufsschule und Hochschule Wege für eine  Umschulung bzw. berufsbegleitende Ausbildung zum Erzieher erarbeitet. Um  auch hier zunächst einen Kontakt mit dem Berufsfeld zu ermöglichen,  werden analog zu den SchülerAg’s junge und nicht mehr ganz so junge  Männer und Frauen hier Gelegenheiten erhalten, in die Kitas zu gehen und  interessierten Kindern ihre persönlichen Interessen, Hobbies etc. näher  zu bringen.
Väterarbeit
Der Arbeit mit Vätern kommt hier ein wichtiger  Stellenwert zu. In Fortbildungen werden Kita-Mitarbeiter/innen unter  fachkundiger Anleitung über Grundlagen und Bedeutung der Einbindung von  Vätern diskutieren und sich auf die Suche nach kreativen Ideen zur  Väterarbeit begeben.
Stammtisch zum Austausch und zur Vernetzung
Ein wichtiges  Standbein des Projektes ist die Vernetzung aller interessierten Jungen  und Männer. Egal ob im Prozess der Berufswahl, im Freiwilligendienst, in  der Ausbildung bzw. beim Studium oder bereits in Kitas tätig – ein  „Stammtisch“ soll die Möglichkeit bieten,  sich miteinander zu vernetzen  und auszutauschen.
Träger bzw. Trägerverbund
Hansestadt Stendal.
Verbundpartner
- KinderStärken e.V.,
- 3 kommunale Kitas der Hansestadt Stendal (Nordspatzen, Märchenland, Stadtseeknirpse),
- 1 Kita in Trägerschaft der Volkssolidarität - Kinder-, Jugend- und Familienwerk gGbmbH Sachsen-Anhalt (Sonnenschein),
- 1 Kita in Trägerschaft des evangelischen Kirchenkreises (Ev. Kita Stendal),
- zwei Kitas der Johanniter Unfallhilfe (Kleine Ritter, Kita Luisenstraße),
- zwei kommunale Kitas der Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck (Elbräuber, Kita Knirpsenland)
Wirkungsbereich
Landkreis Stendal.
Kooperationspartner/innen
- Jugendamt des Landkreises Stendal,
- Agentur für Arbeit Stendal,
- Jobcenter Stendal,
- Berufsfachschule Stendal,
- Schulen der Sekundarstufe I und II,
- Gleichstellungsbeauftragte der Hansestadt-Stendal
- Hochschule Magdeburg – Stendal

